9. Remseck-Ludwigsburg-Freiberg/N.

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

(Seitenbild von Michael Hirschka  /http://www.pixelio.de/)

Wer dem Armen hilft, leiht dem Herrn - und er wird ihm zurückgeben, was er Gutes getan hat!

Sprüche 19,17

Neckarlauf     2016

 

Sonntag, 19.06.2016

Etappe 9: Remseck – Ludwigsburg Freiberg/N.  (19 km)

Alle Km und Uhrzeiten sind ungefähre Angaben

Hinfahrt Etappe 9:

Ludwigsburg (Württ) Bahnhof,    Bus-Bahnsteig 5
ab 08:05 Bus 431
Wasenstraße, Remseck am Neckar-Neckargröningen an 08:22  
  Fußweg  5 Min. zum Startpunkt Remseck am Neckar
     

Zeitplan Etappe 9:

09:00 Uhr: Treffpunkt Remseck Haltestelle U14

09:05 Uhr: Startnummernausgabe und Aufnahme kurzfristiger Starter in die Startliste Etappe 9

09:10 Uhr: Startfoto Remseck Neckarbrücke

09:20 Uhr: Start in Remseck  – KM 188,5 (TK 0)

09:50 Uhr: Neckargröningen - KM 191,5 (TK 3,0)

10:50 Uhr: LB-Hoheneck (Zwischenhalt  Anlegestelle) – KM 196,5 (TK 8,0)

11:30 Uhr: Schleuse Benningen - KM 200 (TK 11,5)

12:00 Uhr: Neckarbrücke Benningen - KM 203,5 (TK 14,5)

13:00 Uhr: Etappenziel Freiberg/Neckar – KM 207,5  (TK 19,0) (Stempel 13)

                  Treffpunkt Freiberg-Sportgelände Talstr. (Treffpunkt noch offen)

Rückfahrt Etappe 9:

Mit S4 alle 30 min nach Hbf Stuttgart ab Freiberg/Neckar

oder zu Fuss nach Ludwigsburg (ca. 3 km)

Mögliche Verpflegungsstellen beim Neckarlauf 2016 (Etappe 9)  
         
Ort  Art Anlaufstelle Adresse offen
Ludwigsburg BK Bäckerei Sehne vor dem Lauf 07.00-14.00
LB-Hoheneck BG Uferstüble Am Neckarufer 09.00-23.00
Freiberg GH   Beihinger Platz

Wettervoraussagen (ohne Gewähr, Wetter ändert sich täglich smiley) .

Remseck: http://www.wetter.de/deutschland/wetter-remseck-18224385.html

Ludwigsburg: http://www.wetter.de/deutschland/wetter-ludwigsburg-18224360.html

Freiberg/Neckar: http://www.wetter.de/deutschland/wetter-freiberg-18224382.html

 

Topographische Karten der Etappe : 9. Remseck-Freiberg_topo.docx

Kurzbeschreibung der 9.Etappe

(Infos übernommen von http://www.fahrrad-tour.de/Neckar/index.htm , durch eigene Testläufe ergänzt)

Der normale Radweg bleibt aber links des Neckars und führt in Ufernähe weiter. 

Neckargröningen Neckargröningen

Der Radweg führt entlang von alten Bäumen auf dem Hochwasserdamm weiter. Auf der rechten Neckarseite liegt der Ort Hochberg.
Schon von Weitem strahlen die hellen Kalkfelsen bei Poppenweiler im Sonnenlicht.

Kalkfelsen Bei Poppenweiler

 

 

liegt auf der rechten Seite des Neckars


Der Radweg folgt auf der linken Neckarseite fast auf Flusshöhe den Kehren des Neckars. Nach rechts bietet sich ein schöner Blick auf die rebenbewachsenen Felshänge.

Der normale Radweg bleibt aber links des Neckars und führt in Ufernähe weiter.

Rebenbewachsene Felshänge 

Der Neckar beschreibt zwischen Poppenweiler und Neckarweihingen eine 180°-Kehre die auf der Aussenseite mit einer steilen, rebenbewachsenen Felswand begrenzt wird.

Nach der weiten 180°-Kehre wird das Tal bei Neckarweihingen enger.

Neckarweihingen liegt rechts des Neckars.

Kirche in Neckarweihingen

Bei der Brücke über den Neckar bietet sich nach links ein Ausflug nach Ludwigsburg an.

 

die Barockstadt liegt auf  Hügeln.

Folgen Sie der Beschilderung längs der leicht ansteigenden 4-spurigen Bottwarstraße.

Die Stadt fällt sofort durch ihre Regelmäßigkeit auf. Vollkommen geplant, entstand sie 1704 auf Befehl Herzog Eberhard Ludwigs auf dem Gebiet eines kleinen Ortes, in dem sich im Wesentlichen nur drei Pfleghöfe des Klosters Bebenhausen befanden.

Marktplatz Ludwigsburg 

Nachdem sich "genug Volk" um die Residenz angesiedelt hatte, wurde unter Karl Eugen die Stuttgarter Residenz nach Ludwigsburg verlegt.
Finanziert wurde der Größenwahn durch Verleih und Verkauf von Soldaten.
Übrig geblieben ist ein prächtiges Schloss mit einem ebenbürtigen Garten: "Das blühende Barock". Es lohnt sich, die Anlage auch innen zu besichtigen und an einer geführten Tour teilzunehmen.

Neben den Prunkräumen wird Ihnen auch gezeigt, wie kopflos die größenwahnsinnigen württembergischen Herrscher dem französischen Vorbild Versailles hinterherjagten. Das gesamte Ludwigsburger Schloss hatte seinerzeit keine einzige Toilette. Außer dem Herrscher, der im Zimmer sein Töpfchen hatte, musste jeder in den Rosengärten sein "Sächle" erledigen.

Schloss Ludwigsburg 

Die Altstadt Ludwigsburgs spiegelt in schöner Weise den barocken Baustil des 18. Jahrhunderts. Es gibt übersichtliche große Plätze mit schönen Häuserzeilen.

-> Tipp: Schloss Monrepos liegt nur knapp 3 Kilometer entfernt.

Weiterfahrt: Zurück zum Neckartal folgen Sie wieder der Bottwartalstraße talabwärts. Kurz vor der Neckarbrücke zweigen Sie nach links ab und wechseln auf den talabwärts linken Radweg längs des Neckars, der unter der Brücke hindurchkommt.

Neckarweihingen 

 


Wenige hundert Meter nach der Abzweigung nach Ludwigsburg passieren Sie den Eingang zum Mineralbad Hoheneck.
Der kleine Ort liegt am steilen Hang und besitzt neben dem Mineralbad noch eine Burgruine.

Sie radeln nun direkt am Neckar entlang. Der Radweg folgt, auf einem idyllischen, asphaltierten Weg, entlang von Biergärtchen und Weinklausen den steilen Hängen des Neckars.
Alte Baumbestände und zahlreiche Gartenwirtschaften säumen den Weg.

Steile Weinlagen 

Äußerst steile Weinlagen liegen über den folgen den engen Kehren des Tales und sammeln die Sonnenstrahlung. Man spürt, dass der hier gekelterte Wein gut sein muss.

Auf der rechten Seite des Neckars stört der technische Apparat eines Kraftwerks die Idylle.
Der Radweg erreicht nun eine Schleuse. Rechts am anderen Ufer "schillert" das schlossartige Schiller-Nationalmuseum in der Sonne.

Das Schillermuseum  

Nach wenigen hundert Metern unterquert der Fahrradweg die weit gespannte Eisenbahnbrücke.
Alternativ führt bei der stählernen Eisenbahnbrücke ein Fußgängerweg auf die rechte Neckarseite. Am Ende der Brücke können Interessierte entscheiden, ob sie die mittelalterliche Stadt Marbach besichtigen.

 

 

Marbach liegt auf der rechten Hügelkette neben dem Neckartal. Noch fast völlig erhalten ist die ehemalige Stadtbefestigung.
Die Innenstadt ist traumhaft. Ein liebevoll restauriertes Fachwerkhaus neben dem anderen.

Fachwerkhäuser in Marbach

Besonders beachtenswert ist die spätgotische Alexanderkirche aus dem 15. Jahrhundert mit bekannten Deckenfresken.
Es gibt schöne Straßencafés, viele Gastronomen, was will man mehr?
In der Stadt wurde auch Friedrich Schiller geboren. Ihm zur Ehre wurde das Schiller-National-Museum hier gegründet und Sie können im schlossähnlichen Gebäude Literatur von 1750 bis zur Neuzeit begutachten.
Marbach beherbergt auch das "Deutsche Literaturarchiv" und das "Urmensch-Museum". Letzteres stellt den 250.000 Jahre alten Schädel einer Steinheimer Frau (Homo steinheimensis), Tier- und Knochenreste aus dem Steinheimer Becken aus.

Marbach über dem Neckar

Weiterfahrt: Der Radweg führt auf der linken Seite des Neckars wieder weiter in Richtung Benningen.
Nach der Eisenbahnbrücke über den Neckar beginnen Streuobstwiesen, die nahtlos in Kleingärten übergehen.
Ein leichter Anstieg über den Hochwasserdamm bringt Sie nach Benningen.

 

Benningen hat eine lange Geschichte. Römische Funde führten zu größeren Ausgrabungen, die im Römermuseum zu besichtigen sind.

Fachwerkhaus in Benningen

Der Radweg zweigt beim alten Rathaus, das unübersehbar mit seinem grauen Fachwerk den Straßenzug beherrscht, nach rechts auf die "Ludwigsburger Straße" ab und überquert den Neckar.

Gleich nach der Brücke zweigen Sie nach links ab, folgen dem Radweg nach rechts und erreichen dort einen asphaltierten Weg direkt entlang der Rebhänge.

Hier spürt man noch die Hingabe der Winzer zu ihren Rebstöcken. Meist am ersten Rebstock einer Lage ist eine Rose gepflanzt. Das ist ein alter Brauch der Winzer, der auch in Frankreich gepflegt wird und gute Ernte bringen soll.

Gepflegte Rebhänge

An richtig steilen Lagen, die immer wieder von blanken Felswänden unterbrochen sind, geht es nun zwischen Neckar und Weinberger flussabwärts.

Felsen und Wein

Sie erreichen nun die Landstraße  nach Freiberg. Sie folgen der Straße nach rechts und überqueren den Neckar, der hier in einen schiffbaren und einen renaturierten Flussarm unterteilt ist. Seltene Vögel unter anderem der Eisvogel nisten hier.

 

Freiberg ist erst seit 1980 eine Stadt und besteht aus Beihingen, Geisingen und Heutingsheim.
Hinter der Neckarbrücke liegt Beihingen, dessen Amanduskirche den ganzen Ort prägt.

Kirche Freiberg

 Beihingen hat sehr schöne Fachwerkhäuser und ein altes und ein neues Schloss. Das alte Schloss stammt von den Herren von Gemmingen.

Freiberg

Die trutzige Amandus-Kirche thront weithin sichtbar über dem Neckartal. Der Ort selbst liegt auf der Anhöhe und hat eine S-Bahnstation. Treffpunkt ist am Sportgelände in Freiberg.

 

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.